WILLKOMMEN BEI DEN CAVEMEN

Die Planie war hergestellt, somit wurden die Gräben für die Leer und Abwasserrohre ausgegraben. Anschließend wurden diese mit Schotter angefüllt und die Rohre, nach Plan, eingezogen. Daraufhin wurden die Punkt und Streifenfundamente ausgehoben und Mithilfe einer Eisenbieger Firma die Armierungen gebogen und per Teleskoplader eingesetzt.
Zuletzt wurden diese zusammen mit den ausgerichteten Stützen einbetoniert. Zusammen mit Rapp Bauunternehmung und Vereinsmitgliedern, die täglich in 2 Schichten von Morgens bis Abends dem Fachmann zur Seite standen, wurde diese Baustelle rasant voran gebracht.

Respekt für diese starke Leistung und vielen Dank an jeden einzelnen Beteiligten Helfer!

Nachdem die Planung und Genehmigung des Neubaus abgeschlossen war ging es an die Vorbereitung für den Tiefbau.
Von Hand wurden die Pflastersteine ausgebaut, sortiert und auf Paletten gestapelt. Aufgrund der strengen Corona Regelungen konnte dies nur in wechselnden 2er Teams erfolgen, was die Arbeit deutlich erschwerte.
Anschließend wurden kaputte Pflaster- und verbleibende Randsteine mit Bagger und Schaufellader abgegraben und entsorgt.
Zuletzt wurde eine Planie hergestellt, welche die Grundlage für die kommenden Tiefbau Arbeiten bildet.

Vielen Dank an alle Helfer und Freunde der Cavemen, die an diesem und anderen Projekten mit gearbeitet haben!

Auch wenn der Wiederaufbau coronabedingt nur sehr verzögert beginnen konnte, sind die Villingendorfer Baseball zuversichtlich noch in diesem Jahr vielleicht wieder ein Dach über den Kopf zu bekommen. Wenn auch die komplette Fertigstellung sicherlich noch bis ins nächste Jahr gehen wird. Momentan sind die Tiefbauarbeiten in vollem Gange und täglich sieht man große Fortschritte.
Die freiwilligen Helfer der Cavemen haben bereits jetzt unzählige Arbeitsstunden abgeleistet, doch die Motivation ist ungebrochen. Sorge bereitet indes der finanzielle Ausfall der fehlenden Festaktivitäten, wie z.B. das T-Ball-Turnier, das Dorffest und viele andere Bewirtungsevents, die eine sichere Einnahmequelle für den Wiederaufbau darstellen sollten.

Finanzierung steht / Kreditzusage ist erfolgt

Antrag WLSB ist erfolgt / Wir warten auf die Zusage der beantragten Gelder

Freigabe Prüfstatik / Wir warten auf die endgültige Freigabe

Baufreigabe Landratsamt / erfolgt sobald Prüfstatik freigegeben ist

Sobald es Neues gibt, informieren wir wieder.

Zum Ermittlungsverfahren zur Brandursache unseres Vereinsheims wurden wir von der Staatsanwaltschaft Rottweil darüber informiert, dass das Verfahren eingestellt wird.

In der Begründung heißt es weiter:

Nachdem Ergebnis der Ermittlungen spricht zwar vieles dafür, dass das Feuer durch eine Brandstiftung verursacht wurde. Ein möglicher Täter konnte aber trotz umfangreicher Ermittlungen der Polizei nicht ermittelt werden.

In der Anlage findet ihr das Protokoll der Informationsveranstaltung zum Wiederaufbau.

Das Provisorium steht. Dem 1. Heimspiel am 03.06. steht somit nichts im Weg.

Typisch Cavemen, aus nix was Tolles machen. Anstatt der Klappe für die Bewirtung wurde eine Bautür eingebaut. Das diese gleichzeitig als Theke genutzt werden kann, nicht weiter verwunderlich.

Selbstverständlich wurde gleich ein ordentliches Richtbäumle gesetzt.

Das Streifenfundament für das provisorische Hüttle wird gegossen.
Die Netze fachmännisch und mit schwerem Gerät fest verankert.

Die Maulwurftruppe war wieder fleißig.

Die WC-Renovierung schreitet voran.
Danke ans hoch motivierte WC-Enten-Team.

Zeitgleich buddelte sich das Maulwurfteam zusammen mit den Platzdesignern in Verlängerung der Dugouts in die Tiefe um mit Randsteinern eine saubere Abschlusskante für die neuen Netze zu bekommen.

Momentan läuft der Antrag zur Baugenehmigung

Die Bodenplatten der ehemaligen Verkaufshütte wurde neu verspachtelt und die Sockelkante repariert.
Nun kann hier eine provisorische Hütte aufgestellt werden, damit wir ab Juni zumindest die Heimspiele bewirten können.

Alle verbrannten Netze wurden neu angebracht. An der Homeplate zur Zuschauertribüne, vor den Dugouts und am Kinderspielplatz.
Das war auf Grund der Höhe nur mit ordentlichem Gerüst notwendig. Ein provisorisches Cage für das Schlagtraining wurde ebenfalls aufgebaut.

Abbrucharbeiten Ruine Cage und Hütte sind erledigt

Toiletten haben neue Türen und Fenster, hier werden nun noch neue Fliesen verlegt.

Dieses Dach wird beim gesamten Bauvorhaben ersetzt ist aber soweit nun provisorisch abgedichtet.

Nach dem Brand vom 15.11.18 erreichen uns immer wieder Fragen von Mitgliedern, Freunden und Gönnern, wie weit wir denn mit dem Wiederaufbau fortgeschritten sind und wie die nächsten Schritte aussehen. Aus diesem Grund wird dieser Infoticker eingerrichtet. So kann sich jeder über den momentanen Stand und die Planung informieren.