BERICHT

Baseballer rüsten sich für die neue Saison

(hau) Hallentrainingssituation im Winter unbefriedigend/Finanzierung des Vereins ohne Zusätzliche Aktivitäten nahezu unmöglich

 

Vorstand Claus Jochen Dreier eröffnete die 28. Jahreshauptversammlung der Villingendorfer Höhlenmenschen und zeigte sich in seinem Rückblick über das Jahr unzufrieden mit der aktuellen Situation der Hallenbelegung. Durch die aus allen Nähten platzende hiesige Halle, deren Neubau dringend notwendig ist, weichen die Herren und das Mixed Team seit Jahren in die Rottweiler ABG Halle aus, deren Belegungssituation sich aus verschiedenen Gründen aber auch verschärft hat. Die 1. Mannschaft kann nur einen sehr späten kurzen Termin wahrnehmen, das Mixed-Team muss in einem Sportstudio trainieren. Die Jugendmannschaft wechselt zwischen 2 verschiedenen Hallen hin und her, was ein organisatorischer Kraftakt für alle Beteiligten bedeutet. Einzig die Peanuts haben ihren festen Termin in Villingendorf.

Kassier Rainer Wagner veranschaulichte in seinem detaillierten Kassenbericht, dass es immer schwieriger wird, die laufenden Kosten zu decken. Alleine durch die vielen Aktivitäten wie z.B. Herbstturnier und Dorffest ist es möglich hier für den nötigen Ausgleich zu sorgen.

Hierfür werden nach wie vor alle Mitglieder benötigt um freiwillige Dienste zu verrichten.

Über guten Zulauf bei den Jugendmannschaften konnte die Jugendbeauftragte Andrea Hauser berichten, die vor allem den Teamgeist der zahlreichen Spieler untereinander  und den regen Trainingsbesuch lobte. Da die Mannschaft mittlerweile gut in der Liga mitspielt, gaben Trainer Raimund Wagner und Co-Coach Guido Piacentini kurzerhand das Ziel Vizemeisterschaft in der Jugendliga aus.

Die Herrenmannschaften, die leider von 2 Teams auf eines reduziert werden mussten,

werden mit einem Trainertrio in die neue Saison gehen. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Co-Coaches Stefan Kiefer, soll Trainer Michael Weinmann von Werner Theiss und Dirk Rosenbaum unterstützt werden. Auch die Schaffung des Postens des Sportbeauftragten, dem 2. Vorstand Jens Huber, soll hier Entlastung bringen.

Für Mitglieder die einfach hobbymässig Baseball spielen wollen oder ehemalige aktive Spieler gibt es das Mixed Team, für das Frank Dreier verantwortlich ist. Die Entscheidung nicht mehr am Ligabetrieb teilzunehmen ist auch genau dem Thema hobbymässig geschuldet. Da sich mittlerweile immer mehr ehemalige Spieler auf extrem hohem Niveau und sehr verbissenem Ehrgeiz in dieser Liga tummeln ist der Spaßwert gefallen, die Verletzungsgefahr mittlerweile durch die Mischung mit neuen oder unerfahrenen Spielern extrem hoch. Das Team wird aber weiterhin mit viel Spaß, gefahrenlos an T-Ball Turnieren teilnehmen

Als wertvollste Spieler (Most Valuable Player) für die jeweiligen Mannschaften wurden Michael Hauser, (Baseball-Herren), Lars Janott (Herren 2. Mannschaft Larissa Eith (Mixed Team) und Jan Müller (Jugend) ausgezeichnet.

Ebenfalls geehrt wurden für 10 Jahre Treue zum Verein: Lorena Hauser und Vera Barucha.

Bei den abschließenden Wahlen konnten alle Ämter besetzt werden.

Für weitere 2 Jahre wurden in ihrem Amt bestätigt:

1. Vorstand Claus Jochen Dreier, 2. Vorstand Jens Huber, 1. Kassier Rainer Wagner, Schriftführer Karin Dreier und Jugendbeauftragte Andrea Hauser.

Neu in den Vorstand wurden folgende Personen bestellt:

Als 2. Kassier für den ausscheidenden Martin Weber, Lorenz Burri. Für die nicht mehr zur Wahl stehende Öffentlichkeitsreferentin Elke Penalver wurde Jan Sauerland in den Vorstand bestimmt.   

Zurück